Hier können Sie unser Fachbuch bestellen: https://www.amazon.de/Erfolgreiches-Nischen-Marketing-Praxisbeispiele-Handlungsempfehlungen-Kleinstserienhersteller/dp/3748131585 Inhalt: Erfolgreiche Nischenanbieter müssen eine Marktlücke entdecken und versuchen, diese langfristig zu besetzen und abzusichern. Im Wettbewerb mit großen Anbietern, die den Nischenmarkt täglich beobachten, funktioniert dies nicht nur über Investitionen, sondern mit intelligentem, kreativem und vor allem schnellem Marketing. Das zeigen eindrucksvoll die Fallstudien dieses Buches. Die Kapitel vermitteln im Einzelnen: o Nischenmarketing als Kernelement des klassischen Marketings o Der Wandel des Automotive Marktes Deutschland o Fallstudien deutscher und niederländischer Klein- und Kleinstserienhersteller o Exklusive Interviews mit Geschäftsführern und Experten o Praxisempfehlungen für effizientes Marketing in der Nische o Nischenmarketing-Instrumente und Checklisten Das Buch richtet sich an Marketingverantwortliche
Foto: Gerd Altmann/pixabay Die Insolvenzen haben gerade erst begonnen und Horror-Prognosen über bis zu 30% Pleiten im Mittelstand machen die Runde. Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird ... Wer als Unternehmer schon 2019 seine Altersnachfolge geregelt hat, steht jetzt mit guten Karten da. Wer jetzt aus der Not verkaufen muss, hat Probleme. Welche Rolle spielt eigentlich der Markenwert beim Verkauf? Eine große! Marken und Nischenmarken werden mit hohem personalen und finanziellen Aufwand aufgebaut und das wissen auch Käufer. Die meisten Nischenmarken gibt es im Mittelstand und leider bleiben auch Hidden Champions nicht von Insolvenz verschont. Jeder Unternehmenskäufer weiß, dass die Marke ein Qualitätsversprechen ist und weiß auch, dass dies einen Vertrauens- und Erfahrungswert bei Kunden hat. Es ist zwar die Zeit der M&A Goldgräber, aber an den wesentlichen Wertermittlungsverfahren für ein Unternehmen ändert auch eine Pandemie nichts. Wenn es für eine Firma einen Mark